Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Hermann Stegemann
Auch: H. Sentier
Geboren am 30. Mai 1870 in Koblenz; gestorben am 8. Juni 1945 in Merligen/Schweiz.
Der im Elsaß zweisprachig aufgewachsene Beamtensohn arbeitete nach dem Abbruch seines Geschichtsstudiums als Journalist und Redakteur für die »Basler Nachrichten«, die »Gartenlaube« und den »Berner Bund«. Seit 1901 war er Schweizer Staatsbürgerr, lebte von 1923 an in Luzern und Merligen, wurde 1922 Honorarprofessor für Neuere Geschichte in München und 1935 mit dem Goethe-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.
Quelle: Killy Literaturlexikon
Werke u.a.
- 1892 Dorfdämmerung (Roman
- 1894 Erntenovellen
- 1905 Die als Opfer fallen (Roman)
- 1914 Der gefesselte Strom (Roman)
- 1930 Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen (Roman)
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden
- Der gefesselte Strom (Roman)
- Die letzten Tage des Marschalls von Sachsen (Roman)
- Die als Opfer fallen (Roman)