Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Heinrich Heine
Geboren am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine. 1810-1814 Lyzeum Düsseldorf. 1815 kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. 1816 im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels Jurastudium in Bonn. 1820 nach Göttingen, relegiert wegen eines Duellvergehens. 1821-1823 Studium in Berlin. 1831 Reise nach Paris zum endgültigen Aufenthalt. 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. Heine starb am 17. Februar 1856 in Paris.
Werke u.a.
- 1827 Buch der Lieder
- 1844 Deutschland. Ein Wintermärchen
- 1847 Atta Troll
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden
Erzählende Werke
- Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski
- Der Doktor Faust
- Der Rabbi von Bacherach
- Die Götter im Exil
- Die Göttin Diana (Nachtrag zu Die Götter im Exil)
- Florentinische Nächte
- Gedanken und Einfälle
- Ideen. Das Buch Le Grand
- Geständnisse
- Memoiren
- Reisebilder
Poesie
- Atta Troll
- Buch der Lieder
- Das Buch Le Grand
- Deutschland. Ein Wintermärchen
- Romanzero
- Zeitgedichte
- Gedichtsammlung aus dem Projekt Gutenberg-DE
Bühne
Kulturgeschichte
- Die romantische Schule
- Elementargeister
- Elementargeister (Ausgabe von Hoffmann und Campe 1868. Übersetzung der französischen Ausgabe)
- Englische Fragmente
- Französische Zustände
- Lutetia
- Die parlamentarische Periode des Bürgerkönigtums
- Rezensionen
- Über Ludwig Börne
- Vermischte Schriften
- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Werke - Band 3
