Startseite

Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen;
Und jeder geht zufrieden aus dem Haus ...

 

>> Werke in Gutenberg nach Themen und Genres

Edition 16, 2. und letzte Auflage. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE, Stand von November 2024

Eine einmalige Bibliothek
ISBN: 9783739011899. 47,80 EUR

- 12262 Werke von 2631 Autoren
- exklusiv auf der Edition: Der Kanon in dreizehn E-Books
- alle Geschichten von Vater & Sohn
- 500 weitere Werke seit Erscheinen der ersten Auflage

Die Bücher liegen im HTML-Format vor.

Auf USB-Datenträger oder zum Download verfügbar.

Sonderpreise für Besitzer der ersten Auflage der Ed. 16:
- auf Datenträger EUR 18,–
- zum Download EUR 15,–


Die Edition 16, 2. Auflage, wird die letzte Gesamtausgabe sein, die das Gutenberg-Team herausgibt.
Es sind nur noch weniger als 100 Stück vorhanden.


Vom Kriege

Eugène Lemercier
Briefe eines Soldaten

Der junge Maler Lemercier schrieb diese Briefe von der Front an seine Mutter, bis er im Departement Meuse im April 1915 vermutlich starb. Sein Leichnam wurde nie gefunden, seine Mutter konnte ihn nicht begraben

Egon Erwin Kisch
»Schreib das auf, Kisch!«

Das Kriegstagebuch von Egon Erwin Kisch: »Der Bleistift zitterte und das Herz zitterte, als dieses Manuskript entstand, das du jetzt lesen wirst. Du bist klüger, als der Soldat war, der all das in sein Notizbuch kritzelte.«

Wir leben Seit 80 Jahren in Frieden und Sicherheit. Kaum noch jemand ist am Leben, der das Grauen des Krieges selbst erlebt hat, da ist Hurrah- und Kriegsgeschrei wohlfeil. Diese Bücher vermitteln eine Vorstellung davon, was Krieg wirklich bedeutet.
Wir möchten noch darauf hinweisen, daß Carl von Clausewitz' große Klassiker Vom Kriege mit diesem UpDate in vollständiger und neu digitalisierter Fassung erschienen ist.

Große Präsidenten

Franklin Delano Roosevelt
Amerika und Deutschland 1936-1945

Diese Auszüge aus Reden und Dokumenten wurden im Auftrag der Regierung der Vereinigten Staaten kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs herausgegeben.

Was viele nicht wissen: Roosevelt war nicht nur ein großer Staatsmann, sondern auch Krimiautor. Leider müssen wir aus Gründen des Urheberrechts noch bis 2027 auf seine Kriminalgeschichte warten.

Carl Schurz
Abraham Lincoln

Der Autor diese Biographie, Carl Schurz, war ein deutscher Revolutionär, der nach dem Scheitern der Revolution 1848 ins Exil flüchten mußte. 1852 wanderte er in die USA aus, wo er zunächst als Publizist und Rechtsanwalt tätig war und später in die Politik ging, wo er Präsident Lincoln als Diplomat diente. Er war der erste gebürtige Deutsche, der Mitglied des Senates der Vereinigten Staaten wurde und ein Ministeramt bekleidete.


Kinderbücher

O. F. Heinrich
Chaplin auf der Verbrecherjagd ...

... ist eine tolle, spannende Geschichte um eine Kindergruppe, die einen richtigen Film dreht und dabei hilft, einen echten Verbrecher zu fangen. Auch der echte Charlie Chaplin hat einen Auftritt in diesem Buch.

Johanna Spyri
Verschollen, nicht vergessen

Johanna Spyri verdanken wir viele große Kinderbuchklassiker. Diese Erzählung trägt den Untertitel »ein Erlebnis, meinen lieben Freundinnen, den jungen Mädchen erzählt«

  

Autorenkalender für heute

 

  • Ludwig Feuerbach (221. Geburtstag)
  • Henriette Frölich (257. Geburtstag)
  • Thomas Peter Krag (157. Geburtstag)
  • Józef Ignacy Kraszewski (213. Geburtstag)
  • Adda von Liliencron (181. Geburtstag)
  • Clemens Brentano (183. Todestag)
  • Carl Gustav Carus (156. Todestag)
  • Joseph Schreyvogel (193. Todestag)
  • >> Mehr Poesie